Möchten Sie gemeinsam mit Ihrem Hund spannende Ersatzjagden in und auf dem Wasser erleben?
Ist es Ihnen ein Bedürfnis, dass Ihr dem Wasser gegenüber skeptischer Hund Vertrauen zu diesem Element fasst? Dass er das Element Wasser von einer neuen Seite kennen lernen und über sich selbst hinauswachsen darf?
Freuen Sie sich darauf in der spielerischen Grupppenstunde neue Anregungen zu bekommen, um Skeptiker an das Element Wasser heranzuführen und Wasserratten mit Überraschungen zu begeistern.
Ist es Ihr Anliegen Ihrem Hund sinvolle, intensive Bewegung zu ermöglichen und dabei gleichzeitig zu erreichen, dass sich Ihr Hund mehr an Ihnen orientiert und sich Ihre Leinenführung verbessert?
Möchten Sie, dass Ihr Hund Sie bei der Suche nach einem Gegenstand unterstützen kann, den Sie verloren haben?
Bei den Flächenfegern sind Sie goldrichtig.
Wünschen Sie sich mehr Ideen zur freudvollen Alltagsgestaltung mit Ihrem Hund?
In meinen Einzelberatungen erhalten Sie individuell auf Sie abgestimmte Handlungsanleitungen, wie Sie Ihrem Hund im Alltag sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten ermöglichen.
Gemeinsam schauen wir, was Sie und Ihr Hund bereits kennen und wo Sie stehen. Unter Berücksichtigung Ihrer jeweils individuellen Fähigkeiten sowie seiner rassenspezifischen Eigenheiten gestalten wir neue Möglichkeiten.
Für ein gelingendes Miteinander auf neuen Wegen ist nicht nur das «Was», sondern insbesondere das «Wie» – also die Umsetzung – entscheidend.
Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.
Sind Sie auf der Suche nach Ideen für spannende Ersatzjagden bei Ihren Ausflügen?
Gemeinsam begeben wir uns auf eine kleine Tour durch Feld, Wald, Wiesen. Unterwegs bauen wir spannende Ersatzjagden ein. Freuen Sie sich darauf, in einer spielerischen Gruppenstunde neue Anregungen zu bekommen.
In unserer Philosophie des Mantrailing steht nicht das Futter als Reiz im Zentrum, sondern die gemeinsam zu lösende Aufgabe. Diese kann situativ angepasst werden – je nach individueller Erfahrung und den rassenspezifischen Eigenheiten Ihres Hundes. Mit der Zeit können Dauer und Schwierigkeitsgrad gesteigert werden, Ihr Hund wird agiler – sein Selbstvertrauen wächst. Gleichzeitig wird Ihre Perspektive als Hundehalter*in erweitert. Nach Bedarf können zusätzliche Aspekte eingebaut werden: So wird zum Beispiel der Stärkegrad von Aussenreizen variiert oder das Mantrailing durch längere oder kürzere Trails abwechslungsreich gestaltet. Mantrailing ermöglicht es Ihnen, feinere Antennen füreinander zu entwickeln und sich besser aufeinander einzustellen. Sie erleben eine intensive Form der Teamarbeit, die für Mensch und Hund beglückend ist.
Das Mantrailing beinhaltet enormes therapeutisches Potenzial – geeignet ist es daher auch für Hunde, die Menschen gegenüber skeptisch sind.
Beim Fährtenlesen erschnüffelt Ihr Hund über Distanz die Spur zu seiner Ersatzbeute. Sie erleben eine intensive Form von Teamarbeit. Ihr Hund darf seine Talente ausleben und Ihre Beziehung wächst.
Länge und Schwierigkeitsgrad können individuell ausgestaltet werden und ergeben sich aus der Erfahrung, den Fähigkeiten und Eigenschaften Ihres Hundes.
Rasch ablenkbare und nervöse Hunde lernen durch das gemeinsame Ausarbeiten einer Fährte, ihre Konzentration zu steigern. Insbesondere auch Hunde mit eingeschränkten Sinnesleistungen vermittelt das Geruchsfährten ein gestärktes Selbstwertgefühl.
Sind Sie neugierig darauf, das Geruchsfährten kennenzulernen?
Die Fährtensuche ist eine ideale Möglichkeit, dem wichtigsten Sinnesorgan des Hundes Raum zu geben und es sinnstiftend zu nutzen. Sie eignet sich auch sehr gut für ältere, in den Sinnesleistungen eingeschränkte Hunde.
Im Workshop lernen Sie, welches Ihre Aufgaben sind und welche Ihr Hund auf welche Art und Weise übernimmt.
Im theoretischen Teil erhalten Sie Einblick in die Geruchswelt und die individuellen Suchstrategien Ihres Hundes. Im praktischen Teil des Workshops werden Sie «angefährtet». Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Hund noch einer zweiten längeren Fährte zu folgen.
Sind Sie neugierig darauf, was Mantrailing ist und wie es ohne Futter aufgebaut wird?
Beim Mantrailing findet Ihr Hund über Geruchspartikel die Spur zu seiner «Ersatzbeute Mensch». In unserer Philosophie steht nicht das Futter, sondern das gemeinsame Lösen einer Aufgabe im Zentrum. Diese sehr artgerechte Beschäftigungsart ermöglicht es Ihnen, ein feineres Gespür dafür zu entwickeln, wie Ihr Hund die Welt mit seinem Geruchssinn wahrnimmt. Das Tolle am Mantrailing ist seine Vielseitigkeit: Es ist möglich, ganz unterschiedliche Aspekte einzubauen – zum Beispiel kann mit der Variation der Aussenreize oder der Anpassung der Schwierigkeitsgrade gearbeitet werden. Das Mantrailing beinhaltet enormes therapeutisches Potenzial – daher eignet es sich auch für Hunde, die Menschen gegenüber skeptisch sind.
Ablauf:
Wir bauen das Mantrailing mit Geruchsgegenständen Stück um Stück auf, sodass Sie und Ihr Hund in bewohntem Gebiet Ihre erste Personensuche erleben können. Dabei kommt das wichtigste Sinnesorgan des Hundes – die Nase mit über 220 Mio. Riechzellen – voll zum Einsatz. Im Workshop werden Sie als Mensch-Hunde-Team beim gemeinsamen Unterwegssein begleitet und stellen Ihre Antennen immer feiner aufeinander ein. Die Beziehung zu Ihrem Hund wird gestärkt.
Erfahrene Trailing-Teams dürfen sich auf besonders spannende und neue Herausforderungen freuen.
Gestalten sich Hundekontakte im Alltag schwierig – und wünschen Sie sich, Ihr Auge in geschütztem Rahmen zu schulen?
Spiel oder Streitgespräch? Die Nuancen sind fein, eine Unterscheidung oft nicht leicht. Anhand von Videoanalysen beobachten und analysieren wir, wo und wie Kommunikation zwischen Hunden stattfindet und was die «Hundegespräche» bedeuten. So kommen Sie auf Ideen, wie Sie sich bei Hundekontakten verhalten können und erreichen mehr Sicherheit. Freuen Sie sich darauf, in Zukunft über mehr Handlungsmöglichkeiten zu verfügen, um Hundebegegnungen bewusst zu gestalten.
Sind Sie neugierig darauf, mehr über Ersatzbeute(l)jagd zu erfahren?
In diesem Workshop erfahren Sie Hintergründe über die Ersatzbeute(l)jagd. Sie wird mit sogenannten Predummy-Beuteln aufgebaut, welche mit Futter (nicht Leckerlis!) gefüllt werden. Sie erleben, welche unglaublichen Möglichkeiten dieser Beutel bietet, sofern er aus Hundesicht sinnvoll eingesetzt wird. Die Frustrationstoleranz kann abgebaut sowie die Impulskontrolle erweitert werden. Freuen Sie sich auf eine spannende Perspektivenerweiterung und Spass mit Ihrem Hund.
Im Workshop lernen Sie verschiedene Handhabungsmöglichkeiten des Predummys kennen. Welche Jagdmöglichkeiten an dem Tag umgesetzt werden, hängt von individuellen und rassenspezifischen Vorlieben Ihrer Hunde ab.
Seien Sie gespannt darauf, welche Beuteleinsätze Ihr Hund besonders gerne mag und wie Sie die Herausforderungen adäquat den Fähigkeiten und Eigenschaften Ihres Hunds entsprechend gestalten können.